20 Jahre PIKON – davon durfte ich selbst mittlerweile beinahe 15 Jahre miterleben und mitgestalten. Anfangs als Berufseinsteiger direkt von der Universität bei der PIKON Deutschland AG, gefolgt von mehreren Rollen in Deutschland und heute seit bereits 8 Jahren als Managing Director der PIKON UK Ltd., unserem Unternehmen im Vereinigten Königreich.
Zeit der Veränderungen
Diese Zeit war von vielen Veränderungen geprägt, die durch Informationstechnologie ermöglicht oder getrieben wurden. Auf der gesellschaftlichen Ebene verbreiteten sich in dieser vergleichsweise kurzen Zeit zunächst Email und Mobiltelefone und heute können sich viele ein Leben ohne Smartphone oder Tablet kaum mehr vorstellen. Gleichzeitig schreitet auch die Digitalisierung von Unternehmensprozessen weiter voran. Dies eröffnet Unternehmen neue Chancen sich vom Wettbewerb abzusetzen. Sei es durch effizientere Prozesse, neue Möglichkeiten der Kommunikation mit Kunden oder die (bessere) Nutzung der Vielfalt der zur Verfügung stehenden Daten – es bietet sich eine potenziell verwirrende Anzahl von Möglichkeiten. Wie auch von meinen Kollegen in den anderen Beiträgen in dieser Reihe beschrieben, hat die PIKON die aus diesen Veränderungen entstehenden Herausforderungen mit Begeisterung angenommen, um unsere Kunden langfristig durch herausragende Beratung zu unterstützen.
Auch in der PIKON hat sich in dieser Zeit einiges verändert: Die Anzahl der Mitarbeiter hat sich stark vergrößert, neue Bereiche wurden gegründet und unser Beratungsansatz hat sich von der prozessorientierten Beratung konsequent in Richtung der 3-Punkt-Beratung weiterentwickelt.
Beständige Werte
Ich bin jedoch froh und stolz darauf, dass sich in dieser Zeit nichts an der Grundeinstellung des Unternehmens gegenüber den Mitarbeitern geändert hat. Ich erinnere mich noch sehr gut an mein Vorstellungsgespräch und meine Anfangszeit im Unternehmen. Einige Punkte, die mich seinerzeit besonders beeindruckt haben und mir daher besonders gut im Gedächtnis geblieben sind, waren:
- Langfristiges Mitarbeiterkonzept
- Vertrauen in die Mitarbeiter
- Mitarbeiter werden zu Mitunternehmern
Es existiert ein Grundverständnis im Unternehmen, dass es nicht nur menschlich, sondern auch unternehmerisch sinnvoll ist, Mitarbeiter langfristig an das Unternehmen zu binden. Die Mitarbeiter sind die einzig entscheidenden Produktionsfaktoren der PIKON und das Unternehmen investiert viel Zeit, Mühe und Geld in die Ausbildung der Mitarbeiter. Gleichzeitig gibt es immer mehr Wettbewerb um echte Talente, wie sie bei der PIKON benötigt werden, um unseren und den Erwartungen unserer Kunden gerecht zu werden. Daher gibt es bei der PIKON viele Angebote, die der Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung dienen.
Mitarbeiter werden zu Mitunternehmern
Den Mitarbeitern wird großes Vertrauen entgegengebracht, was ihnen hohe Freiheitsgrade bei der Gestaltung der Arbeit gibt – allerdings immer mit der Sicherheit, Rat und Unterstützung bei erfahrenen Kollegen oder dem Management bekommen zu können. Dies erlaubt Mitarbeitern Verantwortung für ihre Arbeit und deren Ergebnisse zu übernehmen und auch stolz auf die Ergebnisse der Arbeit zu sein.
Der letzte Punkt äußert sich nicht nur in hoher Transparenz gegenüber den Mitarbeitern bezüglich unternehmerischer Entscheidungen, Zahlen, Daten und Fakten; sondern auch in vielen Initiativen zur Einbindung der Mitarbeiter beispielsweise bei der Gestaltung des Leistungsportfolios und der Formulierung der Vision und Strategie der PIKON. Aus meiner Sicht mindestens ebenso wichtig ist der gute Kontakt zwischen Management und Mitarbeitern.
Letztendlich wurde für mich der Satz „Mitarbeiter werden zu Mitunternehmern“ wortwörtlich zur Realität, indem ich Mitgründer, -eigentümer und Leiter einer der Landesgesellschaften wurde. In meinem Fall kam dies durch eine Vielzahl von Faktoren zustande: Es gab eine gute Gelegenheit -ein großes SAP EPR Roll-Out Projekt an drei britischen Standorten eines unserer langfristigen Kunden. Hinzu kam meine persönliche Affinität zum angelsächsischen Sprach- und Kulturraum und meiner schlichten Lust daran etwas Neues zu tun. Nicht zuletzt spielte wiederum das große gegenseitige Vertrauen zwischen dem Management und mir eine große Rolle. Diese Möglichkeit steht auch heute allen Mitarbeitern offen.
So hat sich in dieser Zeit vieles verändert und doch sind unsere Grundwerte dieselben geblieben – das Verhältnis zu den Mitarbeitern ist ein beispielhafter Teil dieser Werte.
Aus Sicht eines Mitarbeiters und Mitunternehmers danke ich allen Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und wünsche unseren Kunden, der PIKON, ihren Gründern und allen Mitarbeitern ein gutes Jubiläumsjahr und noch viele weitere erfolgreiche gemeinsame Jahre.