Blog PIKON Deutschland AG
sap-silver-partner-logo
Der Big Data und AI Summit in Hanau

Big Data und AI Summit 2018: Die Welt im Wandel

Das PIKON Data-Science-Team war auf dem Big Data und AI Summit 2018 der BitKom in Hanau. Über 1200 Teilnehmer nahmen an der Konferenz teil. Auf dem Programm standen die neusten Entwicklungen und Anwendungen im Bereich Big Data und AI.

In 8 Plenarsälen wurden breit gefächerte Themen präsentiert und diskutiert. Es gab Beiträge über den Gesundheitssektor, gesellschaftliche Themen, Industrie, Mobilität, Handel und allgemeine technologische Entwicklungen. Alles im Kontext der zunehmenden Digitalisierung.

Vielfältige Vorträge auf dem Big Data und AI Summit 2018

Uns als Data-Science-Team der PIKON interessierten besonders die Vorträge über Predicitive Maintenance, Industry 4.0, Internet of Things (IoT) und Big-Data-Technologien, und in diesen Bereichen wurde so einiges geboten.

Machine Learning bei Lufthansa

Im Vortrag „Der Einsatz von Machine Learning für die Revolution der Flugzeugeffizienzbewertung in der Luftfahrt“ präsentierten Herr Baumann von der Universität Darmstadt und Herr Heigl von der Lufthansa Technik ein gemeinsames Pilotprojekt zum Einsatz von Data Science im Kapazitätsmanagement der Lufthansa Technik Logistic Services.

Das Ziel des Projektes war die Prognose des Sendungsvolumens im zentralen Wareneingang in Hamburg. Herr Baumann schilderte die Herausforderungen eines Projektes dieses Umfangs, die sich bei Datenmengen im Big-Data-Bereich ergeben. Er unterstrich die Wichtigkeit der Zusammenarbeit mit den Fachbereichen um Herausforderungen zu meistern. Außerdem sei der Zeitaufwand der Datenvorbereitung nicht zu unterschätzen. Eine weitere interessante Einsicht war, dass die Schnittstellendaten besonders wertvoll sind, auch wenn sie bei der Datenvorbereitung eine große Herausforderung darstellen.

Dies bestätigt, dass der Bereich Data Science ein riesiges Potential für alle Unternehmen birgt. Qualität ist aber mit viel Arbeit verbunden. Außerdem lassen sich nur dann herausragende Ergebnisse erzielen, wenn Fachwissen aus dem Unternehmen mit einfließt. Data Understanding und Business Understanding gehen Hand in Hand.

Künstliche Intelligenz – Freund oder Feind?

Im Vortrag „Künstliche Intelligenz – werden in Zukunft nur noch Maschinen Entscheidungen treffen?“ teilte Prof. Dr. Feindt von KIT und Blue Yonder seine Zukunftsvorstellungen der künstlichen Intelligenz. Er ist davon überzeugt, dass es für Menschen immer Arbeit geben wird. Seiner Ansicht nach verbessert (menschliches) Know-how immer die Performance der Maschinen.

Außerdem unterstrich er das Potenzial der Predictive Analytics – eines der Themen, mit dem wir uns auch intensiv in der PIKON auseinandersetzen.

Unser Fazit

Es sind spannende Zeiten, denn in den Bereichen Data Science, Big Data und künstliche Intelligenz schreiten die Entwicklungen rasant voran. Dabei ist es wichtig, sich ständig auf dem Laufenden zu halten, um den Anschluss an die Branche zu erhalten oder sogar einen Vorsprung zu erzielen.

Haben Sie Fragen bei der Umsetzung von Data-Science-Projekten, dann wenden Sie sich gerne an einen unserer Experten. Wir bringen Sie bis ans Ziel.

Gerne helfen wir Ihnen weiter:

André Klos
Teamlead Business Intelligence
Andre.Klos@pikon.com

Über uns

Das Data-Science-Team der PIKON Deutschland AG beschäftigt sich mit innovativen Lösungen im Data-Science-Umfeld. Das Team vereint unterschiedliche Kompetenzen wie Mathematik, Informatik und Betriebswirtschaftslehre. Im Zusammenspiel mit Experten anderer Fachbereiche werden durch die Nutzung agiler Vorgehensweisen Problemstellungen unterschiedlichster Themenfelder mit Hilfe von Methoden der Statistik und des Machine Learnings bearbeitet.

TAGS
Teilen Sie diesen Beitrag
LinkedIn
XING
Facebook
Twitter
Über den Autor
Albert Schulz
Albert Schulz
Albert Schulz war Data Scientist bei PIKON Deutschland AG.

Schreibe einen Kommentar

Weitere Blog-Artikel zu diesem Thema