Großartige Vorträge, Impulsgebungen, Workshops und Diskussionen zeichneten das 12. Praxisforum am 21.05. und 22.05. in Höhr-Grenzhausen aus. Dabei verknüpfte die Veranstaltung in bewährter Tradition praxisnahe Vorträge mit einem kommunikativen Veranstaltungsformat.
Zahlreiche Vertreter von Schlüsselunternehmen berichteten am ersten Tag in Impulsvorträgen über aktuelle Projekte, Herausforderungen der Zukunft und ihre Erfolge in den Bereichen Digitalisierung und agile Methoden. Dazu zählte auch unser Data Science Experte, Albert Schulz. In einem Pecha Kucha Format erläuterte er zunächst binnen weniger Minuten die Knackpunkte des Data Science Projekt bei SIEMENS, bei dem die Optimierung der Kostenabweichungsanalyse und Prognose im Vordergrund stand.
Mit einem World-Café eröffneten die Einladenden den Gästen am zweiten Tag unter professioneller Anleitung einen sicheren Raum, um die verschiedenen Sichtweisen auf – und verschiedene Herangehensweisen an – ein Thema voneinander kennenzulernen, Muster zu entdecken und Ziele und Zusammenhänge zu erkennen, neue Umgangsformen kennenzulernen, kooperativ zu werden, genau hinzuhören, zu hinterfragen, konstruktiv zu diskutieren und so gemeinsam Probleme aufzulösen. Unter dem Motto „KI ohne Magie: Veränderungen im Unternehmen mit künstlicher Intelligenz“ standen hierzu neben dem Kollegen aus dem Fachbereich Data Science, die Kolleginnen des PIKON Change Managements zur Verfügung.
Ereignisreiche Tage, einer gleichermaßen spannenden als auch inspirierenden Veranstaltung unter der fachlichen Leitung der Professoren Gadatsch (HS Bonn-Rhein-Sieg), Hüsselmann (TH Mittelhessen), Komus (HS Koblenz) und Mendling (WU Wien). Wir bedanken uns recht herzlich für die gute Zusammenarbeit bei dem Veranstalter Heupel Consultants GmbH & Co. KG.
Nähere Informationen zur Agenda, des 12. Praxisforums, und den hochkarätigen Referenten finden Sie unter: https://www.process-and-project.net/veranstaltungen/12-praxisforum/
Über das Data Science Projekt in Zusammenarbeit mit Siemens haben wir auch auf der DSAG 2018 in Leipzig referiert. Sie können sich hier die Folien zu diesem Vortrag herunterladen:

DataScience mit HANA bei Siemens
Ein Forschungsprojekt zur Optimierung der Kostenabweichungsanalyse und Prognose.
Laden Sie sich die Folien des Vortrags herunter.