SAP und DSAG luden gemeinsam am 23. Januar zum SAP Leonardo Symposium in St. Leon-Rot ein, um noch mehr Licht in das Dunkel von SAP Leonardo zu bringen. Und dies ist – zumindest aus unserer Sicht – gelungen.
Nicht nur die SAP präsentierte hier ihre neuen Entwicklungen in ihrer Leonardo-Plattform. Auch die SAP-Kunden Hilti, GEA und Endress+Hauser präsentierten in ihren Kundenvorträgen die Möglichkeiten der einzelnen Technologien von SAP Leonardo (Blockchain, IoT, Big Data, Analytics, Machine Learning)
SAP Leonardo – mehr als Spielerei
Gerade die Kundenvorträge haben gezeigt, dass es sich bei SAP Leonardo nicht mehr um eine Spielerei oder einen Trend handelt. Natürlich wurden noch keine 100%-Lösungen präsentiert, aber dies ist auch im ersten Schritt gar nicht notwendig. Wichtig ist, dass die Unternehmen mit ersten Projekten starten, um nicht den Anschluss in der heutigen Zeit zu verlieren.
Beim Umstieg auf SAP Leonardo den Menschen mit einbinden
Eine Grundvoraussetzung für solche Vorhaben ist jedoch ein Umdenken der Beteiligten. Dies konnte man aus allen Kundenvorträgen heraushören. Und bei den Beteiligten handelt es sich nicht nur um IT-Mitarbeiter. Es müssen alle mit ins Boot – vom Top-Management bis hin zu den Mitarbeitern der Fachbereiche. Auch Kunden sollte man nicht vergessen und an der ein oder anderen Stelle in den Desgin-Thinking-Prozess einbinden.
SAP Data Hub, SAP Analytics und interaktive Round-Table-Sessions
Sehr spannende Vorträge von SAP gab es noch zu den Themen SAP Data Hub, die neue „Drehscheibe“ für Ihre Unternehmensdaten und SAP Analytics, mit neuen Ansätzen für „echtes“ Self-Service Reporting. Beides sind ebenfalls sehr spannende Themen rund um die Welt der Daten.
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch unterschiedliche Round-Table-Sessions. Darin wurden die Teilnehmer (Kunden und Partner) ermutigt, aus ihrem „digitalen Nähkästchen“ zu plaudern und über ihre ersten Erfahrungen im Rahmen ihrer Digitalisierungsstrategie zu berichten.
Unser Fazit zum SAP Leonardo Symposium
Die Kernaussagen aus unserer Sicht für Sie kurz zusammengefasst:
- Notwendige Infrastruktur aufbauen, um Innovationen zu ermöglichen
- Keine Zeit verlieren, einfach mutig in kleinen Schritten starten
- Menschen (Kunden, Mitarbeiter) auf diesen neuen Wegen mitnehmen
Wie stehen Sie zum Themen SAP Leonardo, IoT und Machine Learning? Sind Sie verunsichert?
Sprechen Sie mich an und diskutieren Sie mit mir diese spannenden neuen Themen – Jetzt!