Zurzeit wird in Kroatien noch die Währung Kuna verwendet. Der Rat der Europäischen Union hat eine Währungsumstellung auf den Euro in Kroatien ab dem 1. Januar 2023 beschlossen. Damit wird Kroatien das 20. Mitglied des Euro-Währungsgebiets.
Zeitplan für die Währungsumstellung

Die kroatische Regierung hat die Währungsumstellung in drei Phasen beschlossen.
Phase 1 fand am 10. Juli 2022 statt, als die EU-Kommission beschloss, Kroatien in die Eurozone aufzunehmen. ERMII ist der Wechselkursmechanismus, mit dem sichergestellt werden soll, dass Kroatien für die Einführung des Euro bereit ist und die Wechselkurse stabilisiert werden.
Dies sind die vier wirtschaftlichen Konvergenzkriterien:
- Preisstabilität
- Gesunde und auf Dauer tragfähige öffentliche Finanzen
- Wechselkursstabilität
- Langfristige Zinssätze
Phase 2 wird die doppelte Preisauszeichnung und die Vorbereitung der Umstellung sein. Das bedeutet, dass zwischen dem 5. September 2022 und dem 31. Dezember 2023 beide Preise ausgewiesen werden müssen.
Die Preise müssen in einem festen Kurs von 7,53450 Kuna für einen Euro umgerechnet werden. Bei der Berechnung des Euro-Preises, soll die dritte Dezimalstelle auf- oder abgerundet werden. Wenn die dritte Dezimalstelle niedriger als fünf ist, bleibt sie gleich. Wenn sie höher als fünf ist, wird die zweite Dezimalstelle um ein Cent erhöht.
Phase 3 ist die Euro-Bargeldeinführungsphase, in der der Euro bei inländischen Banken und Bargeldtransaktionen verwendet wird. Es gibt einen zweiwöchigen doppelten Währungsumlauf, der am 14. Januar 2023 endet. Nach diesem Zeitraum wird in Kroatien nur noch der Euro verwendet.
Die Unternehmensanforderungen für die Währungsumstellung
Alle in Kroatien ansässigen Unternehmen sowie alle Unternehmen, die in Kroatien tätig sind, müssen sich auf diese Währungsumstellung vorbereiten.
Einige wichtige Änderungen im SAP-System:
- Die Einreichung der jährlichen gesetzlichen Finanzberichte muss ab 2023 in Euro erfolgen
- Änderung der Buchhaltungsbelege
- Anpassung des Verfahrens der doppelten Preisauszeichnung und der Rundungsregeln
Je nach Ihrem SAP-System ist die Implementierung unterschiedlich. Jedes Unternehmen hat einen anderen Ansatz im SAP-System. Bereiten Sie die Umstellung rechtzeitig im Voraus vor.
Wenn Sie mehr Informationen wünschen, kontaktieren Sie uns, und wir ermitteln gerne gemeinsam mit Ihnen die für Ihr System passende SAP-Währungsumstellungslösung für Kroatien.
So kann PIKON Ihnen helfen
Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung hilft PIKON Ihnen bei der Anpassung Ihrer Systemlandschaft und der Durchführung Ihrer Migration. Mit der richtigen Schulung und Unterstützung bringen wir Sie nicht nur auf den Weg, sondern helfen Ihnen auch, auf dem richtigen Weg zu bleiben.
Weitere Informationen
Haben Sie weitere Fragen zur Währungsumstellung in Kroatien? Sprechen Sie uns an!