Copyright © 2025 PIKON International Consulting Group GmbH
WHITELIST-CHECK FÜR UMSATZSTEUERZAHLER IN POLEN
Machen Sie den automatisierten Check mit dem VAT Poland Whitelist Check for SAP

Home » Leistungen » SAP Add-Ons » Add-On: VAT Poland – Whitelist Check for SAP
Whitelist of VAT Taxpayers Polen – Aus diesen Gründen ist eine automatisierte Lösung in Ihrem SAP System ab Januar 2020 nötig
Unser PIKON Competence Center für Legale Anforderungen hat mit der Lösung „VAT Poland – Whitelist Check for SAP“ ein integriertes SAP Add-On entwickelt, mit dem Ihr System die Anforderungen der neuen polnischen Anforderung „Whitelist of VAT Taxpayers“ (biała lista) erfüllt.
Ab September 2019 hat das polnische Finanzministerium (Ministerstwo Finansów) geänderte Bestimmungen des „Gesetzes zur Änderung der Steuer auf Waren und Dienstleistungen und bestimmter anderer Gesetze“ erlassen und die sogenannte „Whitelist of VAT Taxpayers“ (= biała lista) Verordnung eingeführt. PIKONs „VAT Poland – White-list Check for SAP“ ist ein Add-on zum SAP Standard, mit dem Sie Ihre polnischen Zahlungsempfänger gegen die täglich aktualisierte Liste der polnischen Steuerbehörde direkt aus Ihrem SAP ECC oder SAP S/4HANA System heraus prüfen können.
Die polnische Whitelist of VAT Taxpayers ist eine Online-Liste der Mehrwertsteuerzahler, die wichtige Informationen zu Unternehmen enthält, die in Polen geschäftlich tätig sind. Anhand dieser Liste können Sie die Registerdaten der Gegenparteien schnell und umfassend überprüfen.
Die “Whitelist of VAT taxpayers” wurde aus zwei Gründen eingeführt:
- Zum einen soll es den Steuerzahlern helfen, ihre Zahlungsempfänger zu überprüfen und dadurch negative Konsequenzen zu vermeiden. Diese würden dadurch entstehen, dass Umsatzsteuerabzüge für Rechnungen von einer nicht existierenden Einrichtung oder von einem Unternehmen ohne Mehrwertsteuerstatus geltend gemacht werden.
- Zum anderen bemüht sich das polnische Finanzministerium um eine Straffung des Mehrwertsteuersystems.
Kostenlose Demoversion
Testen Sie den VAT Poland Whiteliste Check for SAP 30 Tage lang unverbindlich.
- Voller Funktionsumfang
- Inklusive Benutzerhandbuch

Diese Konsequenzen entstehen Ihnen, wenn ein Zahlungsempfänger nicht auf der Whitelist geführt wird
Wenn Sie einem Rechnungssteller, der nicht auf der Whitelist geführt wird oder die fällige Umsatzsteuer nicht an die Steuerbehörden abführt, Geld überweisen, dann haften Sie als Rechnungsempfänger gesamtschuldnerisch mit dem Rechnungssteller für das Steuerversäumnis.
Wichtig ist auch, dass zusätzlich zu diesen Mehrwertsteuerstrafen ab Januar 2020 Einkommensteuerstrafen auf Sie zukommen, wenn Transaktionen mit Lieferanten 15.000 PLN überschreiten und der Empfänger nicht auf der Whitelist geführt wird. Hier verlieren Sie Ihren Anspruch, die in dem Fall gezahlte Umsatzsteuer geltend machen zu können.
Diese Sanktionen traten mit dem 1. Januar 2020 in Kraft.
So vermeiden Sie Sanktionen aufgrund von Nicht-Einhaltung der polnischen Whitelist of VAT Taxpayers (Biała Lista)-Bestimmungen ab Januar 2020
Bis zum 31.12.2019 hatte es noch keine Folgen, wenn Sie Zahlungen an einen Empfänger leisteten, der nicht auf der Whitelist of VAT Taxpayers geführt ist. Spätestens jetzt empfehlen wir Ihnen, eine automatisierte Lösung in Ihrem SAP System zu implementieren. Das PIKON Competence Center für Legale Anforderungen hat das integrierte SAP Add-On entwickelt, das den benötigten Abgleich direkt aus Ihrem SAP ECC oder SAP S/4HANA System heraus macht. Mit unserer Lösung erfüllen Sie diese polnischen gesetzlichen Anforderungen vollständig und müssen sich über mögliche Konsequenzen keine Sorgen machen.
Ihr Nutzen durch den VAT Poland Whitelist Check for SAP
Produktdetails und Systemvoraussetzungen
Preisinformationen
Ihr Nutzen durch den VAT Poland Whitelist Check for SAP
Durch die Einführung des VAT POLAND WHITELIST CHECK FOR SAP erfüllen Sie die gesetzlichen Anforderungen der Whitelist for Taxpayers Poland.
Mit PIKON als Ihrem Partner für die Konformität der polnischen Whitelist-Regularien innerhalb Ihres SAP-ERP-Systems, können Sie sich der folgenden Punkte sicher sein:
- Sie erhalten die Sicherheit, keine steuersäumigen Lieferanten unbewusst illegal zu beauftragen bzw. zu bezahlen.
- Sie schützen sich vor Strafzahlungen und weiteren Kosten, die durch Zahlungen an nicht gelistete Lieferanten entstehen.
- Sie entlasten Ihre Buchhaltung sowohl bei der Anlage von neuen Lieferanten als auch im täglichen Geschäft.
- Möglichkeit einer Übersicht der Status aller aktuellen Lieferanten
Produktdetails und Systemvoraussetzungen
- On-Premise-Installation
- Direktverbindung für Einzelabfragen über eine sichere Real-time-Verbindung mit der offiziellen Whitelist of VAT Taxpayers der polnischen Steuerbehörden und Dateidownload für Massenprüfung im Hintergrund möglich
- Sowohl mit Business Partnern als auch dem Kreditor- und Debitorenstamm (bei Gutschriften) möglich
- Automatisierte Prüfung gegen die aktuelle Whitelist der polnischen Steuerbehörde
- Tägliches Sperren und Entsperren der Kreditoren zur Zahlung oder Bestellung möglich
- Transparentes Reporting aller Prüfungen und Änderungen
- Customizebare Reaktionen auf fehlende Whitelist-Einträge
- SAP Standard-Kommunikationstechnologien zur Abfrage der Whitelist
Systemvoraussetzungen:
- SAP ECC- und HANA-kompatibel
- Keine gesonderten SAP Lizenzen benötigt
- Für die Interaktion mit der Schnittstelle der offiziellen Whitelist der polnischen Steuerbehörde muss die beim Kunden vorhandene SAP-Version internetfähig sein. Es muss sich sowohl per http als auch FTP mit den Systemen der polnischen Steuerbehörde verbinden lassen.
Zum Entschlüsseln der Informationen aus der von der polnischen Steuerbehörde zur Verfügung gestellten Datei wird die SAP CryptoLib genutzt. Diese muss mindestens in Version 8 vorhanden sein.
Preisinformationen
Bei Vertragsabschluss wird eine einmalige Lizenzgebühr fällig, die auf der Anzahl produktiver Systeme basiert, auf denen der VAT POLAND WHITELIST CHECK FOR SAP eingesetzt wird.
Für die Aufrechterhaltung der Funktionalität bei Updates sowohl auf Seiten von SAP als auch der polnischen Regierung wird eine jährliche Wartungsgebühr erhoben.
Für weitere Details melden Sie sich gerne über das Formular bei uns.
Kontakt
Gerne stellen wir Ihnen unsere Lösung in einem Online-Meeting vor. Füllen Sie hierzu einfach das Formular aus, wir kontaktieren Sie dann zeitnah.

Daniel Schneider-Ortscheit
Customer Success Manager
