
- von Oliver Dworschak

Die Neuerungen der SAP Analytics Cloud für Sie unter die Lupe genommen.
- 19. Oktober 2022
- 3 Minuten
Mit der SAP Analytics Cloud (kurz SAC) bietet die SAP eine vollwertige BI-Plattform in der Cloud an. Sie bietet die Möglichkeit, Unternehmensdaten in Echtzeit, also live, oder über die Importschnittstelle (z.B. Excel-Import oder BW-Import) zu konsumieren.
Die Live-Connection garantiert eine Verbindung, über die Ihre wertvollen Unternehmensdaten nicht transferiert werden, Ihr Unternehmen also nicht verlassen.
Mit den analytischen Boardmitteln (Story-Builder, Digital Boardroom und Analytics Designer) haben Sie sämtliche Werkzeuge zur Hand, um einfache Berichte aber auch komplexe Applikationen abbilden zu können. Planung und Predictive Analytics sind hierbei natürlich mit von der Partie.
Die SAP Analytics Cloud bringt auch das gesamte Management rund um die Applikationen mit. Hierzu gehört eine Endanwender-Ansicht für den Berichtsaufruf, ein komplexes Berechtigungswesen sowie Quellsystem-Management und vieles weitere.
Checkliste
Welches Planungstool eignet sich für Ihre Anforderungen am besten?
Die Checkliste bietet Ihnen anhand von Kernfragen Hilfe bei der Entscheidung. Zusätzliche Information bietet der Blogartikel „SAC vs. SAP BPC„
Blog-Serie
In diesen Blogartikeln stellen wir Ihnen regelmäßig wichtige Neuerungen zu SAP Analytics Cloud vor.
Zu all Ihren Fragen rund um Business Intelligence-Themen stehen wir gerne Rede und Antwort.
Bei Fragen zu unseren Dienstleistungen oder auch fachlichen Themen, sprechen Sie uns gerne an!
Melden Sie sich hier zum kostenlosen und unverbindlichen PIKON-Newsfeed an und erhalten Sie per E-Mail einmal pro Monat unsere neusten Blogposts mit Expertenwissen zur Digitalisierung und rund um SAP-Themen. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie den Link bitte ein weiteres Mal bestätigen (Double-Opt-In-Verfahren).