
- von Maximilian Ulrich

Frühzeitige Beschaffung kritischer Komponenten oder Baugruppen mit dem Modul SAP Project System.
- 21. November 2023
- 6 Minuten
Home » Leistungen » Beratung » Unternehmensplanung
Dynamische Zeiten erfordern flexible, automatisierte und integrierte Applikationen für Unternehmensplanung und Forecast. Dabei schauen wir nicht nur auf technologische und betriebswirtschaftliche Aspekte, sondern auch auf die organisatorischen Rahmenbedingungen.
Hilfe für Ihre Selbsteinschätzung, Hinweise zu Optimierungspotentialen und Orientierung für Ihre individuelle Roadmap zur integrierten Unternehmensplanung bietet das PIKON Reifegradmodell:
Sie befinden sich auf dem Weg zu einer integrierten Unternehmensplanung, damit Sie als data-driven Company die richtigen Entscheidungen treffen und auch zukünftig wettbewerbsfähig sind?
Zur Unterstützung einer fundierten Selbsteinschätzung Ihres Status Quo haben wir das PIKON-Reifegradmodell für Planungs- und Analyseprozesse entwickelt. Machen Sie den Check und erkennen Sie mögliche Handlungsfelder.
Aus technologischer Sicht steigen die Anforderungen an moderne Planungs- und Forecast-Applikationen ständig. Dynamische Zeiten erfordern neben der Flexibilität und der Integration von Teilplanungen auch immer mehr Simulations- und Vorhersage-Funktionalitäten. Moderne Planungstools, wie SAP BPC und SAP Analytics Cloud – auch in Hybrid-Szenarien, ermöglichen eine effiziente und automatisierte Erstellung von Planungen bzw. Forecasts und unterstützen die Entscheidungsfindung – ein echter Mehrwert für Ihr Unternehmen. Nutzen Sie unsere Checkliste als Hilfe bei der Auswahl des für Sie geeigneten Tools.
Checkliste
Welches Planungstool eignet sich für Ihre Anforderungen am besten?
Die Checkliste bietet Ihnen anhand von Kernfragen Hilfe bei der Entscheidung. Zusätzliche Information bietet der Blogartikel „SAC vs. SAP BPC„
Neben den technologischen Trends sollten Unternehmen auch neue Planungsansätze in Ihren Prozessen verankern. Werttreiberbasierte Modelle sowie aufeinander abgestimmte und integrierte Teilplanungen sind nur einige Beispiele für moderne Ansätze zur Gestaltung von Planungsprozessen. Dabei berücksichtigen wir sämtliche Planungsprozesse Ihres Unternehmens, seien es strategische oder auch operative Planungen. Unser Referenzmodell kann hierzu als Grundlage dienen.
Die Organisation und auch jeder einzelne Mitarbeitende – als der Mensch – sollte betrachtet und in die Überlegungen beim Design von Planungsprozessen einbezogen werden. Auch die Transparenz über den gesamten Planungsprozess sollte eine Rolle spielen und ist ebenfalls ein Eckpfeiler von effizienten Planungslösungen.
Wir erarbeiten zusammen mit Ihnen in interdisziplinären Teams geeignete und für Ihr Unternehmen passende Lösungsansätze und helfen Ihnen – unter Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher, technologischer und auch organisatorischer Aspekte – eine zukunftsorientierte Unternehmensplanung aufzubauen und in Ihrem Unternehmen zu etablieren.
Es gibt in einigen Abteilungen bzw. bei manchen Verantwortlichen das Bestreben, den Planungsprozess zu optimieren. Im Workshop schaffen wir ein gemeinsames Verständnis bei allen Beteiligten, welcher Mehrwert für das Unternehmen in einer Optimierung des Planungsprozesses liegt.
Dauer: 4-8 Std. remote oder als Präsenztermin
Im Workshop erarbeiten wir die IST-Situation der heutigen Planung. Wer ist für die Planung verantwortlich, was wird geplant und welche Tools werden hierzu verwendet?
Dauer: 4-8 Std. remote oder als Präsenztermin
Im Workshop wird Optimierungspotenzial am Planungsprozess und der toolseitigen Unterstützung erarbeitet.
Dauer: 8 Std. remote oder als Präsenztermin
Mit PIKON haben wir einen erfahrenen Projektpartner für die Modernisierung unserer Data Analytics Landschaft gefunden. Ich bin sicher mit der SAP Analytics Cloud haben wir die richtige Entscheidung getroffen, auch um zukunftsfähig zu bleiben. Wir produzieren täglich beachtliche Datenmengen. Ein gutes Datenmanagement ist heutzutage unausweichlich. Mit der SAP-Cloud-Lösung sammeln wir diese Daten nun zentral und nutzen die Erkenntnisse als Grundlage für optimierte Entscheidungsprozesse.
Tomislav Tomac, SAP BI/BW Inhouse Consultant
Wörwag Pharma Gmbh & Co. KG
In unserem Blog finden Sie interessante Beiträge zu Ihren Themen.
Melden Sie sich hier zum kostenlosen und unverbindlichen PIKON-Newsfeed an und erhalten Sie per E-Mail einmal pro Monat unsere neusten Blogposts mit Expertenwissen zur Digitalisierung und rund um SAP-Themen. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie den Link bitte ein weiteres Mal bestätigen (Double-Opt-In-Verfahren).