ERP - ENTER­PRISE RE­SOURCE PLAN­NING

Wertschöpfung durch zukunftsfähige, optimierte Prozesse

Mit dem PIKON 3-Punkt Ansatz zu zukunftsfähigen Prozessen für Ihr Unternehmen

Ihr ERP-System ist das digitale Rückgrat Ihres Unternehmens. Doch nur wenn Prozesse sinnvoll harmonisiert, modernisiert und aufeinander abgestimmt sind, entsteht echte Wertschöpfung. 

Wir begleiten Sie als erfahrene SAP-Berater:innen – mit einem Ansatz, der mehr kann: 

Der PIKON 3-Punkt-Ansatz

Wir vereinen Mensch, IT und Betriebswirtschaft zu einem ganzheitlichen Konzept: 

  • Mensch – Mitarbeitende werden eingebunden und begeistert, Veränderungen mitgetragen. 
  • IT – Technologische Lösungen werden intelligent integriert und zukunftsfähig aufgesetzt. 
  • BWL – Ihre wirtschaftlichen Ziele und Prozesse stehen im Zentrum jeder Lösung. 

 

Ihre Vorteile auf einen Blick: 

blank

Harmonisierung & Optimierung bestehender Geschäfts­prozesse 

blank

Reibungslose Neueinführung oder Weiterent­wicklung Ihres ERP-Systems 

blank

Nutzen von SAP Best Practices 

blank

Zukunfts­fähige Strukturen, die Innovation ermöglichen

blank

Mehr Produk­tivität und Wettbewerbs­fähigkeit

blank

Reduktion von manuellem Aufwand durch Automatisierung und Digitalisierung

Wir schaffen Prozesse, die nicht nur funktionieren – sondern begeistern.

Übersicht über unsere ERP-Beratungs­leistungen

Unsere Beratungs­leistungen

Finance

Die Finanzbranche befindet sich in einem rasanten Wandel, getrieben durch Digitalisierung, Automatisierung, Nachhaltigkeit und neue Geschäftsmodelle. Unternehmen, die auf moderne Finanzsysteme wie SAP S/4HANA Finance setzen, profitieren von höherer Effizienz, Echtzeit-Analysen und einer verbesserten Entscheidungsgrundlage.

SAP S/4HANA Finance kombiniert innovative Technologien mit einer nahtlosen Integration in Ihre Geschäftsprozesse. Wir helfen Ihnen, zentrale Herausforderungen zu bewältigen:

  • Wie kann ich meine Finanzprozesse effizienter und transparenter gestalten?
  • Wo kann ich Prozesse automatisieren und manuelle Aufgaben reduzieren?
  • Wie ermögliche ich eine Echtzeit-Analyse meiner Finanzkennzahlen?
  • Wie optimiere ich mein Cashflow- und Liquiditätsmanagement?
  • Wie stelle ich eine konforme und zukunftssichere Finanzbuchhaltung sicher?

SAP S/4HANA Finance bietet eine umfassende Antwort auf die aktuellen Trends im Finanzwesen. Durch den Einsatz von KI, Predictive Analytics, Automatisierung und Echtzeit-Analysen können Sie ihre Finanzprozesse effizienter, transparenter und nachhaltiger gestalten. Angesichts stetig wachsender regulatorischer Anforderungen, insbesondere in den Bereichen E-Invoicing und Steuerreporting, bietet unser Competence Center for Legal Requirements gezielte Unterstützung. Unser Expertenteam analysiert Veränderungen und hilft Ihnen, gesetzliche Vorgaben  effizient umzusetzen.

Unsere Schwerpunkte im Finanzwesen liegen in den folgenden Bereichen:

  • Einführung und Optimierung von S/4HANA Finance
  • Digitalisierung und Automatisierung von Finanzprozessen
  • Einsatz von künstlicher Intelligenz und Machine Learning im Finanzbereich
  • Echtzeit-Reporting und Predictive Accounting
  • Harmonisierung von Finanzdaten
  • Parallele Rechnungslegung (IFRS, lokales Recht) & Segmentberichterstattung
  • Optimierung und Beschleunigung der Monatsabschlüsse
  • Buchungskreisverschmelzungen bzw. Carve-Outs (Ausgliederung von Gesellschaften)
  • Einführung neuer Finanzfunktionen
  • Abbildung legaler Anforderungen
  • Datenmigration

Controlling

Das Controlling spielt zukünftig weiterhin eine zentrale Rolle in der Unternehmenssteuerung, indem es Daten aus den verschiedenen Lines of Business zusammenführt. Präzise und zuverlässige Daten sind entscheidend, um fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen.

SAP S/4HANA Controlling (CO) berücksichtigt die aktuellen Trends, indem es moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz, Automatisierung und Echtzeit-Analysen integriert. Ziel ist es, Unternehmen eine effiziente, strategische und datengestützte Steuerung ihrer Geschäftsprozesse zu ermöglichen. Wir unterstützen Sie dabei, zentrale Herausforderungen wie z.B. die folgenden zu bewältigen:

  • Wie kann ich meine Kostenstrukturen effizienter steuern und analysieren?
  • Wie optimiere ich meinen Planungsprozess?
  • Wie erhalte ich transparente und präzise Profitabilitätsanalysen?
  • Wie kann ich Controlling-Prozesse automatisieren und optimieren?
  • Wie stelle ich eine valide Datenbasis für mein Reporting sicher?

Mit unserem 3-Punkt-Beratungsansatz begleiten wir Sie von der Konzeption bis zur Implementierung im SAP-System. Durch unseren prozessorientierten Ansatz und den Fokus auf abteilungsübergreifende Abstimmungen sorgen wir für eine nahtlose Integration in alle Geschäftsbereiche. Unser Ziel: maßgeschneiderte, praxisnahe Lösungen, die Ihr Controlling effizienter und transparenter gestalten.

Unsere Controlling-Schwerpunkte:

  • Einführung und Optimierung von S/4HANA Controlling
  • Digitalisierung und Automatisierung von Controllingprozessen
  • Einsatz von künstlicher Intelligenz und Machine Learning im Controllingumfeld
  • Gemeinkosten- und Produktkostencontrolling
  • Controlling für Fertigungsszenarien & Kundenaufträge
  • Projektcontrolling
  • Optimierung & Beschleunigung der Monatsabschlüsse
  • Harmonisierung von Daten im Controlling
  • Planung & Reporting
  • Nutzung von KI im Controlling
  • Datenmigration

Vertrieb/ Sales

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt sind optimierte Vertriebsprozesse der Schlüssel zu nachhaltigem Wachstum und Erfolg. Globalisierung und Digitalisierung führen zu individualisierten Produkten und kürzeren Lieferzeiten, wodurch das Supply Chain Management komplexer und essenzieller wird. Kunden erwarten nicht nur eine schnelle und reibungslose Lieferung, sondern legen zunehmend Wert auf Pre-Sales- und After-Sales-Prozesse. Mit SAP optimieren wir den gesamten Vertriebsprozess – von der Vorverkaufsphase über Auftragsverwaltung, Lieferung und Rechnungsstellung bis hin zum After-Sales-Service. Automatisierte Prozesse beschleunigen Abläufe und verbessern die Effizienz.

SAP S/4HANA Sales erweitert klassische Vertriebsfunktionen durch innovative Technologien und eine nahtlose Integration in Ihre Geschäftsprozesse. Wir helfen Ihnen, zentrale Herausforderungen zu bewältigen:

  • Wie kann ich meine Vertriebsprozesse effizienter und kundenfreundlicher gestalten?
  • Wie optimiere ich mein Angebots- und Auftragsmanagement?
  • Wie verbessere ich die Transparenz und Steuerung meiner Vertriebskennzahlen?
  • Wie steigere ich die Automatisierung und Digitalisierung meines Vertriebs?

Unsere Schwerpunkte im Sales:

  • Angebotsmanagement
  • Kundenauftragsmanagement und Fakturierung
  • Preisfindung und Rabattsteuerung
  • Nahtlose Integration mit Service und Logistik
  • Intercompany-Prozesse
  • Planung & Reporting
  • Anbindung an Schnittstellen (wie z.B. CRM-Systeme)
  • Datenmigration

Einkauf / Sourcing und Procurement mit S/4HANA

Die Rolle des Einkaufs in Unternehmen hat sich grundlegend verändert. Statt einer rein operativen Funktion nimmt der Einkauf heute eine strategische Schlüsselrolle ein. Globale Lieferketten, wachsende Markt- und Gesetzesanforderungen und die Digitalisierung erfordern innovative Lösungen, um Beschaffungsprozesse effizient, transparent und wertorientiert zu gestalten.

SAP S/4HANA Sourcing & Procurement erweitert bewährte Funktionen um moderne, intelligente Features. Wir unterstützen Sie dabei, entscheidende Fragen zu beantworten, wie z.B.:

  • Wie optimiere ich meine Einkaufs- und Beschaffungsprozesse nachhaltig?
  • Wie gewährleiste ich eine transparente, skalierbare und regelkonforme Beschaffung?
  • Wie steigere ich Flexibilität und Kontrolle über meine gesamte Wertschöpfungskette?
  • Wie minimiere ich Risiken und sichere meine Lieferketten nachhaltig ab?

Wir setzen im Sourcing & Procurement auf folgende Schwerpunkte:

  • Lieferantenmanagement / Management
  • Operativer Einkauf
  • Strategischer Einkauf
  • Einkauf und Vertragsmanagement
  • Rechnungsprüfung (Invoice Management)
  • Zentrale Beschaffung
  • Planung & Reporting
  • KI im Einkauf
  • Datenmigration

Mit unserem speziell entwickelten SAP Add-on Buyer’s Cockpit sind Sie optimal für Preisverhandlungen aufgestellt. Diese innovative Lösung bietet Ihnen datengetriebene Entscheidungsgrundlagen und sorgt für maximale Kosteneffizienz.

Supply Chain mit SAP S/4HANA

In einer zunehmend vernetzten und dynamischen Geschäftswelt ist eine effiziente und flexible Supply Chain der Schlüssel zum Erfolg. Mit SAP S/4HANA Supply Chain erhalten Unternehmen eine leistungsfähige Lösung zur Optimierung ihrer Logistik- und Lieferkettenprozesse. Dank modernster Technologien können Sie Ihre gesamte Wertschöpfungskette transparenter, effizienter und widerstandsfähiger gestalten. Wir helfen Ihnen, entscheidende Herausforderungen zu meistern: 

  • Wie kann ich meine Lieferkettenprozesse transparenter und effizienter gestalten? 
  • Wie reduziere ich Lagerkosten und verbessere die Bestandsverwaltung? 
  • Wie optimiere ich die Produktions- und Bedarfsplanung? 
  • Wie minimiere ich Risiken und stärke die Resilienz meiner Lieferkette? 

Unsere Schwerpunkte im Bereich Supply Chain Management: 

  • Bedarfs- und Produktionsplanung 
  • Optimiertes Bestandsmanagement 
  • Lagerverwaltung 
  • Transportation Management 
  • KI in der Supply Chain 
  • Reporting 

Projektsystem

Effektives Projektmanagement ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen in einer zunehmend komplexen Geschäftswelt. SAP S/4HANA bietet mit seinem Projektsystem (PS) eine leistungsstarke Lösung zur umfassenden Planung, Steuerung und Überwachung von Projekten. Ob Investitions-, Kunden- oder Entwicklungsprojekte – mit SAP S/4HANA PS behalten Sie jederzeit den Überblick über Ressourcen, Kosten und Termine. Das SAP PS verbindet die in diesem Bereich typischen Anforderungen des Controllings, wie die Durchführung einer Projektkalkulation oder die Nutzung von unbewerteten Beständen, mit den komplexen logistischen Prozessen im Umfeld der „Losgröße 1“.

PIKON unterstützt Sie mit S/4HANA PS bei der Umsetzung zentraler Fragen, wie z.B.:

  • Wie kann ich meine Projekte effizienter planen und steuern?
  • Wie verbessere ich die Transparenz über meine Projektkosten und -ressourcen?
  • Wie stelle ich eine nahtlose Integration meiner Projekte mit anderen Unternehmensbereichen sicher?
  • Wie optimiere ich mein Controlling und Reporting in Echtzeit?

Unsere Schwerpunkte im Projektgeschäft:

  • Abbildung der Projektstruktur für eine transparente und planbare Projektabwicklung
  • Terminplanung
  • Ressourcenverwaltung zur optimalen Auslastung von Ressourcen und Mitarbeitenden
  • Kosten- und Budgetmanagement für eine präzise Budgetierung und Überwachung von Kosten und Erträgen
  • Bilanzielle Bewertung von Projekten nach IFRS und Local GAAP
  • Nahtlose Integration in andere Module für eine durchgängige Prozesssteuerung
  • Zielgruppenorientiertes Reporting
  • Datenmigration
blank

Fertigung/ Produktion/ Manufacturing

Die industrielle Produktion befindet sich im Wandel: Automatisierung, smarte Fertigung und vernetzte Prozesse sind essenziell, um den Herausforderungen der modernen Industrie gerecht zu werden. SAP S/4HANA Manufacturing bietet eine leistungsstarke Plattform zur Optimierung Ihrer Produktionsabläufe, um Effizienz, Qualität und Agilität zu maximieren.

SAP S/4HANA Manufacturing erweitert klassische Produktionsprozesse durch innovative Technologien und eine tiefgehende Integration in die Unternehmenssteuerung. Wir unterstützen Sie dabei, entscheidende Fragen zu beantworten:

  • Wie kann ich meine Produktionsprozesse effizienter und flexibler gestalten?
  • Wie reduziere ich Stillstandzeiten und erhöhe die Anlageneffizienz?
  • Wie optimiere ich die Materialverfügbarkeit und die Produktionsplanung?
  • Wie kann ich die Qualitätskontrolle und Nachverfolgbarkeit verbessern?

Unsere Schwerpunkte in der Produktion:

  • Stammdatenmanagement
  • Produktionsplanung
  • Fertigungssteuerung
  • Qualitätsmanagement und Rückverfolgbarkeit
  • Integration mit der Supply Chain und anderen Bereichen.
  • Reporting
  • Migration

Service

Traditionell wurde der Service als reaktive Funktion gesehen, die erst bei einem Problem eingreift. Heute setzen Unternehmen zunehmend auf vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance) und proaktive Serviceangebote. Durch IoT (Internet of Things) und KI-gestützte Analysen können Unternehmen Störungen frühzeitig erkennen und beheben, bevor sie auftreten. Dies erhöht die Kundenzufriedenheit und reduziert ungeplante Stillstandzeiten.

Mit dem technologischen Fortschritt werden digitale Lösungen zur Standardanforderung im Servicegeschäft. Unternehmen setzen vermehrt auf KI-gestützte Chatbots, Self-Service-Portale und mobile Service-Apps, um Kundenanfragen effizienter zu bearbeiten. Automatisierte Ticket-Systeme und CRM-Integrationen sorgen für eine schnellere und bessere Bearbeitung von Servicefällen. Service ist nicht länger eine isolierte Abteilung, sondern wird immer stärker in die gesamte Wertschöpfungskette integriert. Unternehmen verbinden ihre Serviceprozesse mit Vertrieb, Logistik und Produktionsplanung, um eine ganzheitliche Kundenbetreuung zu ermöglichen.

SAP S/4HANA Service erweitert klassische Servicelösungen durch innovative Technologien und eine tiefgehende Integration in Ihre Unternehmensprozesse. Wir unterstützen Sie dabei, entscheidende Herausforderungen zu meistern:

  • Wie kann ich meine Serviceprozesse effizienter und kundenfreundlicher gestalten?
  • Wie optimiere ich die Einsatzplanung und Verfügbarkeit von Servicetechnikern?
  • Wie kann ich meine Servicequalität und Reaktionszeiten verbessern?
  • Wie integriere ich mein Servicegeschäft nahtlos in andere Geschäftsprozesse?

Unsere Schwerpunkte im Bereiche Service:

  • Serviceabwicklung
  • Reparaturabwicklung
  • Reklamationsabwicklung
  • Ersatzteilmanagement
  • Serviceverträge
  • Aufwandsgerechte Fakturierung
  • Intercompany Verrechnung
  • Predictive Maintenance
  • Reporting

Unsere Referenzen

In 29 Jahren konnten wir zahlreiche Kunden erfolgreich in die Digitalisierung begleiten. 

"

S/4HANA Workshop Angebote

Sie stehen noch ganz am Anfang was S/4HANA betrifft? Wir geben Ihnen einen ersten Überblick. Sie lernen die Neuerungen in S/4HANA in Logistik, im Rechnungswesen und am User-Interface kennen – außerdem Migrationsszenarien und sinnvolle Projektvorgehensweisen.

Dauer: 0,5 Tage

Mehr Details

Sie haben die Aufgabe die S/4HANA-Strategie in Ihrem Unternehmen zu entwickeln? Wir vermitteln Ihnen die Eckpfeiler der S/4HANA-Einführung. Auswirkungen auf Geschäftsprozesse, Organisationen, Stammdaten und Mitarbeitende sind Themen des Workshops sowie Migrationsszenarien und Zielarchitekturen.

Dauer: 1 Tag

Mehr Details

Sie haben bereits einen ersten Überblick gewonnen, haben aber zu verschiedenen Punkten weitere Fragen?  Stellen Sie sich Ihren Workshop aus einem Baukasten von möglichen Vertiefungsthemen selbst zusammen. Da der Workshope ganz individuell für Sie zusammengestellt wird, ist die Dauer nicht fest definiert.

Dauer: 0,5 – 2 Tage nach individueller Absprache.

Mehr Details

Die S/4HANA-Einführung „auf der grünen Wiese“ ist für Ihr Unternehmen bereits gesetzt? Erarbeiten Sie mit uns die passende Roadmap.
Im Workshop erarbeiten wir mit Ihnen die passende Roadmap mit Zeit- und Budgetplanung und gehen auf Themen wie Datenübernahme, Vorarbeiten etc. ein.

Dauer: 1 – 2 Tage, je nach individueller Absprache.

Mehr Details

Sie haben sich für die Conversion als Migrationsszenario entschieden?
Erfahren Sie im Workshop, wie Sie Ihr SAP S/4HANA-Conversion-Projekt am besten angehen und Ihre digitale Roadmap entwickeln.

Dauer: 1 – 2 Tage, je nach individueller Absprache.

Mehr Details

Lesen Sie unseren Blog!

Unsere Experten berichten regelmäßig über interessante Themen.

Loading...

Kontakt

Sprechen Sie uns gerne an!

Sarah Leichtweis
Sarah Leichtweis
CSO PIKON Deutschland AG
Martina Ksinsik
Martina Ksinsik
Customer Success Manager