2017 hat die mexikanische Steuerbehörde (SAT) CFDI 3.3 (Comprobante Fiscal Digital por Internet) eingeführt. Am 1. Januar 2022 hat die SAT CFDI 4.0 veröffentlicht, den Nachfolger der Vorgängerversion.
Die mexikanische Steuerbehörde hat eine „Übergangsfrist“ festgelegt, während derer CFDI 3.3 und CFDI 4.0 nebeneinander existieren können, damit die Unternehmen Ihre Abläufe an die neuen Vorschriften anpassen können. Diese „Übergangsfrist“ endet am 31. Dezember 2022, d. h. CFDI 4.0 wird ab dem 1. Januar 2023 verpflichtend.
Hauptänderungen des CFDI-Updates
Die Änderungen im neuen CFDI-Update 4.0 sind nicht so tiefgreifend wie die Änderungen im Update 3.3. Die Änderungen werden zu den bereits bestehenden Anforderungen von CFDI 3.3 „hinzugefügt“. Die wichtigsten Änderungen sind:
- Die elektronische Rechnung (eInvoice) muss den von der SAT validierten Namen und die Adresse sowohl des Ausstellers als auch des Empfängers enthalten.
- Sie müssen angegeben, ob die eInvoice der Mehrwertsteuer unterliegt oder nicht (objeto de impuesto).
- Der Nutzungscode (tipo de relación) ist nicht mehr verfügbar, sodass ein neuer erstellt werden muss.
- Die Liste der verwendeten Dokumente (Uso de comprobantes) wurde aktualisiert.
- Die eInvoice muss das Steuersystem (Régimen Fiscal) sowohl des Ausstellers als auch des Empfängers angeben.
- eInvoices zur Quellensteuer können nun mit der entsprechenden eInvoice verknüpft werden.
Neue Bedingungen für die Stornierung mit CFDI
Stornierungen von e-Rechungen sind im neuen CFDI-Update 4.0 umfangreicher.
- Sie müssen die Stornierung nun begründen und dokumentieren.
- Die Stornierung muss einen der Service-Antwortcodes enthalten.
- Eine eInvoice kann nur in dem Jahr storniert werden, in dem sie ausgestellt wurde.
Die Geldbußen bei nicht ordnungsgemäßer Stornierung einer eInvoice entsprechend der oben genannten Anforderungen können zwischen 5 % und 10 % des Gesamtbetrags der Steuerquittung liegen.
Neue Version des complemento de Pagos
Die Ergänzung zum Zahlungsbeleg (complemento de Pagos), die bei Eingang der Zahlung zu einer elektronischen Rechnung ausgestellt werden muss, wurde aktualisiert:
- Der complemento de Pagos muss angeben, ob die Zahlung steuerpflichtig ist oder nicht.
- Er enthält eine Zusammenfassung der gesamten Beträge der Zahlung und der gezahlten Steuern.
Die SAP-Lösung und wie PIKON Ihnen bei CFDI 4.0 helfen kann
Im April 2022 hat SAP seine Lösung für das neue CFDI-Update 4.0 veröffentlicht. Das bedeutet, dass Ihre aktuelle CFDI-Lösung 3.3 neben dem neuen Update implementiert werden kann.
Bei PIKON haben wir ein Kompetenzzentrum für rechtliche Anforderungen eingerichtet. Hier untersuchen unsere Berater weltweit rechtliche Anforderungen und deren Auswirkungen auf das SAP-System. Unser Team besteht aus Experten, die fundiertes Wissen und gesammelte Erfahrungen miteinander verbinden. Durch unsere SAP Document Compliance-Projekte in Mexiko sind wir auf das Thema CFDI 4.0 aufmerksam geworden.
Als strategischer Partner bieten wir unseren Kunden die am besten passende Lösung an, die sicherstellt, dass ihr SAP-System und ihre Geschäftsprozesse langfristig unterschiedlichen landesspezifischen rechtlichen Anforderungen entsprechen. Darüber hinaus kümmern wir uns regelmäßig um neue und sich ändernde gesetzliche Anforderungen, die für unsere Kunden relevant sind, und informieren sie, wenn Handlungsbedarf besteht. Auf diese Weise können sich die Kunden auf ihr Tagesgeschäft konzentrieren und müssen sich keine Sorgen machen, die notwendigen Vorschriften nicht einzuhalten.
Kontaktieren Sie uns!
Haben Sie weitere Fragen zu den CFDI-Anforderungen von Mexiko?