SAP Document & rEPORTING COMPLIANCE

SAP DRC für E-Invoicing & Tax Reporting

Was ist SAP DRC?

Da Regierungen weltweit Echtzeit-Steuermeldungen, E-Rechnungspflichten und digitale Compliance-Rahmen wie ViDA (VAT in the Digital Age) durchsetzen, müssen sich Unternehmen schnell anpassen, um Strafen, Meldefehler und operative Risiken zu vermeiden. Compliance ist längst nicht mehr nur eine gesetzliche Pflicht – sie ist eine strategische Notwendigkeit.

SAP Document and Reporting Compliance (SAP DRC) bietet eine integrierte, automatisierte Lösung zur Verwaltung gesetzlicher Berichterstattung, elektronischer Rechnungsstellung und digitaler Steuerübermittlung in verschiedenen Ländern, etwa für die SII-Meldung in Spanien, MTD for VAT im Vereinigten Königreich, SDI E-Invoicing in Italien, CFDI E-Invoicing in Mexiko und viele mehr.

Nahtlos integrierbar in SAP ECC und SAP S/4HANA unterstützt SAP DRC verschiedene E-Invoicing-Modelle mit direkter Anbindung an Regierungsportale über SAP BTP und PEPPOL-Technologie für 4-Corner-Modelle (sowie künftig 5-Corner), um eine sichere Echtzeit-Datenübertragung und vollständige gesetzliche Konformität zu gewährleisten – ohne Ihre Kernprozesse zu stören.

Bei PIKON bieten wir End-to-End-Implementierungen von SAP DRC, die auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sind. Unsere Expertise sorgt dafür, dass Compliance ein automatisierter, skalierbarer und effizienter Bestandteil Ihrer Geschäftsprozesse wird – mit minimalem Risiko, reduziertem manuellem Aufwand und zukunftssicher gegenüber sich ständig wandelnden Anforderungen an E-Invoicing und Steuerberichterstattung.

Welche Vorteile bietet SAP DRC?

blank

Einzige Standardlösung für ECC und S/4HANA

blank

Eine automatisierte Lösung für globale Compliance

blank

Benutzerfreundliches SAP eDocument Cockpit

blank

Gesicherter Datenaustausch mit Steuerbehörden

blank

Lösung anpassbar an Ihre spezifischen Prozesse

blank

Dauerhafte 100%ige Gesetzeskonformität

Datenaustausch mit der Regierung über SAP BTP und über Peppol

Das Angebot von SAP DRC ist zweigeteilt und auf die gesetzlichen Anforderungen verschiedener Länder zugeschnitten. Für Peppol-Länder stellt SAP eine direkte Anbindung an die jeweilige Behörde bereit, da SAP als registrierter Peppol Access Point agiert. Dies gewährleistet eine nahtlose Einhaltung lokaler Vorschriften. In Ländern, die nicht dem Peppol-Netzwerk angehören und in denen keine direkte Anbindung vorgeschrieben ist, nutzt SAP die Business Technology Platform (BTP), um die erforderlichen Integrationen zu ermöglichen und die digitale Transformation zu unterstützen.

Die SAP Business Technology Platform (BTP) spielt eine zentrale Rolle innerhalb von SAP Document and Reporting Compliance (SAP DRC), indem sie ein modernes Integrationsframework, automatisierte Datenverarbeitung und Anpassungsfähigkeit an gesetzliche Anforderungen bereitstellt. Als integriertes Middleware-System für die elektronische Rechnungsstellung ermöglicht SAP BTP den Echtzeit-Datenaustausch zwischen SAP DRC und externen Steuerbehörden und sorgt so für die Einhaltung internationaler E-Invoicing- und Berichtspflichten.

Mit der SAP Integration Suite standardisiert, transformiert und validiert SAP BTP Rechnungsdaten vor deren Übermittlung, um sicherzustellen, dass sie den jeweiligen länderspezifischen Formaten und Anforderungen entsprechen. Darüber hinaus stärkt SAP BTP die Datensicherheit durch Verschlüsselung, Authentifizierung und Zugriffskontrollmechanismen und gewährleistet so die Einhaltung gesetzlicher Datenschutzanforderungen wie der DSGVO und lokaler Datenschutzgesetze.

Während sich globale Steuerregelwerke stetig weiterentwickeln (z. B. SII in Spanien, SDI in Italien oder CFDI in Mexiko), bietet SAP BTP eine skalierbare und flexible Architektur, die es Unternehmen ermöglicht, neue Compliance-Vorgaben mit minimalem Anpassungsaufwand in ihre Systemlandschaft zu integrieren. Das Ergebnis ist ein optimiertes Compliance-Management, reduzierte betriebliche Risiken und mehr Effizienz bei der Umsetzung von SAP DRC.

SAP DRC mit Peppol

SAP DRC in Verbindung mit Peppol (Pan-European Public Procurement Online) und dem etablierten 4-Corner-Modell vereinfacht die elektronische Rechnungsstellung durch ein standardisiertes Rahmenwerk für den elektronischen Dokumentenaustausch. Ursprünglich für Europa entwickelt, wird Peppol mittlerweile auch in Ländern wie Singapur, Deutschland und Belgien breit eingesetzt und ermöglicht reibungslose Transaktionen zwischen Unternehmen und Behörden. Als zertifizierter Peppol Access Point ermöglicht SAP Unternehmen den direkten Zugang zum Netzwerk – ohne aufwendige Drittanbieter-Integrationen.

Darüber hinaus ist Peppol in der SAP DRC Cloud Edition Lizenz enthalten, was die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben erleichtert, ohne dass separate Vereinbarungen erforderlich sind. Mit Blick in die Zukunft soll das kommende 5-Corner-Modell noch mehr Flexibilität und Konnektivität schaffen, indem zusätzliche Dienstleister eingebunden werden – und damit die globalen E-Invoicing-Prozesse weiter vereinfacht werden.

Gesetzliches Meldewesen mit SAP DRC

Die SAP DRC-Lösung geht über die reine E-Rechnungsstellung hinaus und ist darauf ausgelegt, auch große Mengen detaillierter Transaktionsdaten in Echtzeit oder nahezu in Echtzeit an die lokalen Steuerbehörden zu übermitteln. Gleichzeitig unterstützt sie zahlreiche steuerliche Meldepflichten in verschiedenen Ländern, bei denen nur zusammengefasste Daten in regelmäßigen Abständen übermittelt werden müssen.

Unabhängig davon, ob Ihr Unternehmen im B2B-, B2G- oder B2C-Umfeld tätig ist – SAP DRC bietet ein zukunftssicheres Framework, das kontinuierlich an sich ändernde steuerliche Vorgaben angepasst wird. Die Lösung unterstützt eine Vielzahl gesetzlich vorgeschriebener Steuerberichte, darunter:

  • Periodische Umsatzsteuer-Voranmeldungen
  • Quellensteuer-Meldungen
  • Zusammenfassende Meldungen (EU)
  • Jahresabschlüsse
  • SAF-T Audit-Dateien
  • GST (Goods and Services Tax)-Berichte
  • usw.

Durch die Automatisierung steuerlicher Meldungen und die effiziente Integration mit lokalen Steuerbehörden ermöglicht SAP DRC Unternehmen, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, Genauigkeit und Effizienz in einem sich ständig wandelnden regulatorischen Umfeld sicherzustellen.

Einige unserer SAP DRC-Kunden

E-Invoicing & Tax Reporting

Wir beantworten gerne alle Ihre Fragen zu den Themen E-Invoicing & Tax Compliance.

Wie kann PIKON Sie bei Ihrem Projekt unterstützen?

Mit unserem Competence Center und über 25 Jahren Erfahrung sind wir Ihr strategischer Partner, um sicherzustellen, dass Ihr SAP-System und Ihre Geschäftsprozesse weltweit unterschiedlichen länderspezifischen gesetzlichen Anforderungen entsprechen.

Die SAP Document and Reporting Compliance (DRC) Lösung stellt sicher, dass Ihr Unternehmen globale, regionale und lokale steuerliche Vorschriften zuverlässig einhält. Unser Ansatz bei PIKON deckt alle Phasen ab – von der strategischen Planung und Implementierung bis hin zur kontinuierlichen Unterstützung in der Compliance. Mit einer integrierten Lösung lassen sich länderspezifische Anforderungen effizient verwalten und gleichzeitig flexibel auf zukünftige Änderungen reagieren.

Erfahren Sie, wie wir Sie in jeder Projektphase beim Umstieg auf SAP DRC begleiten – für langfristigen Erfolg und nachhaltige Compliance in Ihrem Unternehmen.

blank

FAQ´s über SAP DRC

SAP DRC hält sich durch regelmäßige Updates über SAP OSS Notes auf dem neuesten Stand der lokalen Compliance-Vorschriften und gewährleistet so eine kontinuierliche Anpassung an gesetzliche Änderungen und langfristige Compliance.

Ja, SAP DRC ist vollständig kompatibel mit SAP ECC und SAP S/4HANA und gewährleistet so die Integration mit Ihrem bestehenden ERP-System und eine einfache Migration zu S/4HANA.

SAP DRC generiert verschiedene Berichte, darunter umsatzsteuerbezogene Berichte, elektronische Rechnungsstellung, Transportregistrierungen und Steuerberichte in Echtzeit zur Einhaltung der länderspezifischen Vorschriften.

SAP DRC lässt sich über Anwendungen wie Manage Document und Reporting Compliance in SAP Fiori integrieren, so dass Benutzer elektronische Dokumente und gesetzlich vorgeschriebene Berichte über eine einheitliche Schnittstelle erstellen, verarbeiten und überwachen können.

Die Implementierung folgt einem strukturierten Ansatz, der Anforderungsanalyse, Systemkonfiguration, Datenintegration, Tests und Benutzerschulung umfasst. SAP DRC wird innerhalb von SAP ECC oder S/4HANA eingesetzt, um die Einhaltung der länderspezifischen Steuervorschriften zu gewährleisten.

Unsere aktuellen SAP DRC Blogposts

Loading...

Kontakt

Julie Wyninckx
Julie Wyninckx
Business Unit Manager Legal Requirements
Tanja Nikolaus
Tanja Nikolaus
Customer Success Manager