SAP S/4HANA Embedded Analytics
Verknüpfen Sie Analysen direkt mit Ihren Geschäftsprozessen

Was ist SAP Embedded Analytics?

SAP S/4HANA Embedded Analytics ist eine Analyseplattform für operatives Reporting, die direkt in die Geschäftsprozesse von SAP S/4HANA integriert ist. Sie nutzt Echtzeitdaten aus verschiedenen Quellen, um Unternehmen präzise Einblicke in ihre Geschäftstätigkeiten zu geben. Mit Funktionen wie Dashboards, Berichten, Datenvisualisierungen und Machine-Learning-Modellen unterstützt die Plattform datengetriebene Entscheidungen. Unternehmen profitieren von effizienteren Prozessen und einer gesteigerten Wettbewerbsfähigkeit durch die nahtlose Verbindung von Analyse und operativem Geschäft.

Welche Vorteile bietet SAP Embedded Analytics?

blank

Echtzeit-Analysen

Ermöglicht schnelle Reaktionen auf Veränderungen dank der Verarbeitung und Visualisierung von Live-Daten.

blank

Zentrale Datenbasis

Analysen basieren auf der HANA-Datenbank des S/4 als einheitliche Datenquelle, wodurch Inkonsistenzen und Doppelarbeit vermieden werden.

blank

Verbesserte Entscheidungsfindung

Bietet präzise Einblicke durch operative Analysen, Berichte und Prognosen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

blank

Integration in SAP FIORI

SAP Embedded Analytics Berichte lassen sich nahtlos in ein SAP FIORI Launchpad einbinden, was eine benutzerfreundliche und vertraute Oberfläche bietet.

blank

Flexibler Drill-Down

Anwender können bis auf Belegebene navigieren, um detaillierte Informationen und Ursachen zu identifizieren.

blank

Innovative CDS-Viewtechnologie

Core Data Services dienen als moderne Basis von Embedded Analytics. Einfache und komplexe Datenanalysen sind hierdurch möglich.

Wie können wir Sie unterstützen?

  • Strategie-Workshops
  • Frontend-Strategie
  • Systemlandschaft
  • Roadmap
  • S/4HANA-Strategie
  • OnPremise/ Cloud
  • Datenqualität
  • Einführung von Embedded Analytics
  • DV-Konzepterstellung (operatives Reporting)
  • Konzeption und Entwicklung von Datenmodellen und Reports (z.B. FIORI, SAC)
  • Einführung neuer Frontendtools
  • Schulungen (IT/Business)
  • Self-Service BI
  • Digital Boardroom

Unsere Referenzen

Analytics & Reporting

Ihr kompetenter Partner für alle Fragen rund um Datenanalysen und aussagekräftige Reports.

FAQs zu SAP Embedded Analytics

Wie lässt sich SAP Embedded Analytics in S/4HANA integrieren?

SAP Embedded Analytics ist eine native Funktionalität von SAP S/4HANA und ist nahtlos in das System integriert. Es ermöglicht Echtzeit-Analysen und Berichte direkt innerhalb des ERP-Systems, ohne dass Daten in ein separates Analyse- oder Data-Warehouse-System extrahiert werden müssen.

Was ist der Unterschied zwischen BW/4HANA und SAP Embedded Analytics?

Der Hauptunterschied liegt im Einsatzbereich: SAP BW/4HANA ist eine eigenständige Data-Warehouse-Lösung für unternehmensweite, komplexe Analysen und Datenkonsolidierung aus verschiedenen Quellen, während SAP Embedded Analytics eine integrierte Funktion von S/4HANA ist, die Echtzeit-Analysen direkt auf operativen Daten ermöglicht. BW/4HANA bietet umfangreiche Modellierungs- und Datenmanagementfunktionen, während Embedded Analytics sich auf operative Berichte und Dashboards konzentriert. Zudem benötigt BW/4HANA eine separate Infrastruktur, während Embedded Analytics die S/4HANA-Datenbank nutzt. Beide Lösungen können sich ergänzen: Embedded Analytics für den schnellen Überblick und BW/4HANA für umfassende strategische Analysen.

Was ist der Unterschied zwischen SAP Embedded Analytics und SAP Datashpere?

SAP Embedded Analytics ist eine integrierte Funktion in S/4HANA für Echtzeit-Analysen auf operativen Daten direkt im ERP-System, während SAP Datasphere (ehemals SAP Data Warehouse Cloud) eine eigenständige Cloud-Lösung für umfassende Datenintegration, -modellierung und -analyse über verschiedene Systeme hinweg ist. Embedded Analytics ist für transaktionsnahe Analysen optimiert, während SAP Datasphere als zentrale Plattform für unternehmensweite Datenstrategien dient. Zudem unterstützt SAP Datasphere fortschrittliche Funktionen wie Datenvirtualisierung und Zusammenarbeit in der Cloud.

Was ist der Unterschied zwischen SAP Embedded Analytics und der SAP Analytics Cloud?

SAP Analytics Cloud (SAC) und SAP S/4HANA Embedded Analytics sind beides Analyselösungen von SAP, aber mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Einsatzbereichen. Embedded Analytics ist fest in S/4HANA integriert und ermöglicht Echtzeit-Analysen direkt auf den operativen Daten innerhalb des Systems, ideal für unmittelbare Entscheidungen im laufenden Geschäftsbetrieb. SAC hingegen ist eine Cloud-basierte Plattform für Business Intelligence, Planung und Predictive Analytics, die Daten aus verschiedensten Quellen, einschließlich S/4HANA, zusammenführt und analysiert. Während Embedded Analytics primär für operative Anwender und Ad-hoc-Analysen im direkten Kontext von Geschäftsprozessen gedacht ist, richtet sich SAC an Business-Analysten, Controller und Manager, die umfassende Analysen, Dashboards, Planungen und Simulationen über verschiedene Unternehmensbereiche hinweg benötigen. Kurz gesagt: Embedded Analytics für schnelle, operative Einblicke direkt in S/4HANA, SAC für umfassende Business Intelligence, Planung und prädiktive Analysen mit Daten aus dem gesamten Unternehmen.

Wie kann ich SAC mit Embedded Analytics ideal kombinieren?

SAP Analytics Cloud (SAC) und S/4HANA Embedded Analytics ergänzen sich ideal: Embedded Analytics liefert Echtzeitdaten direkt aus S/4HANA für operative Berichte und Entscheidungen, während SAC diese Daten nutzen kann, um umfassendere Analysen, Planungen und Visualisierungen zu ermöglichen. SAC kann sich per Live-Verbindung mit den Datenmodellen von Embedded Analytics verbinden und so Echtzeitinformationen ohne Datenreplikation nutzen. Durch die Integration von SAC-Inhalten in das S/4HANA Fiori Launchpad wird zudem ein nahtloser Zugriff für die Benutzer ermöglicht.

Was ist für die Nutzung von SAP Embedded Analytics erforderlich?

Für die Nutzung von SAP S/4HANA Embedded Analytics benötigen Sie ein aktives S/4HANA System, das Virtual Data Model (VDM) mit CDS Views und SAP Fiori für den Zugriff auf die Anwendungen. Durch die Kombination mit SAP Analytics Cloud können Sie die analytischen Möglichkeiten zusätzlich erweitern. Embedded Analytics ist seit dem ersten Release (1511) von SAP S/4HANA verfügbar. Es ist jedoch ratsam, eine aktuelle Version von S/4HANA zu verwenden, um die bestmögliche Funktionalität und Performance zu erzielen.

Welche Reporting-Tools stehen in SAP Embedded Analytics zur Verfügung?

SAP S/4HANA Embedded Analytics bietet integrierte Reportingtools für operative Analysen direkt im S/4HANA-System. Dazu gehören SAP Fiori Apps für interaktive Berichte und Dashboards, SAP Analytics Cloud für erweiterte Analysen und Planung, SAP Analysis Office für Excel-basierte Analysen sowie der Query Browser für Ad-hoc-Abfragen. Grundlage all dieser Tools sind ABAP CDS Views, die die Datenmodelle definieren und flexible Anpassungen ermöglichen. Die Wahl des passenden Tools richtet sich nach den jeweiligen Analyseanforderungen.

Wie sieht die Architektur von SAP S/4HANA Embedded Analytics aus?

Die Architektur von SAP S/4HANA Embedded Analytics integriert analytische Funktionen direkt in das S/4HANA-System und ermöglicht Echtzeitanalysen operativer Daten. Im Zentrum steht das Virtual Data Model (VDM), das mittels Core Data Services (CDS) Views eine semantische Abstraktion der zugrundeliegenden Datentabellen bietet. SAP Fiori Apps dienen als Benutzerschnittstelle für den Zugriff auf analytische Inhalte und Berichte, wobei die integrierte Analytical Engine im ABAP Application Server die Datenverarbeitung übernimmt. Für erweiterte Analysen, Planung und Visualisierung kann SAP Analytics Cloud (SAC) per Live-Datenverbindung angebunden werden.

blank

Wissenswertes dazu lesen Sie in unserem Blog

Kontakt

Bei Fragen zu unseren Dienstleistungen oder auch fachlichen Themen, sprechen Sie uns gerne an!

Sebastian Broschart
Sebastian Broschart
Senior Consultant Business Intelligence
Martina Ksinsik
Martina Ksinsik
Customer Success Manager