Copyright © 2025 PIKON International Consulting Group GmbH
WORKSHOP PLANUNG
Modul 1: Der erste Schritt in Richtung xP&A
Grundlagen schaffen, Reifegrad Ihrer Planung bestimmen und xP&A verstehen
ZIELE
Sind Ihre Finanz-, Vertriebs- und operativen Planungen noch voneinander getrennt, wodurch es an Transparenz und Agilität fehlt? In diesem interaktiven Workshop legen wir die Grundlagen für eine zukunftsorientierte und nahtlos integrierte Unternehmensplanung.
Sie erfahren, warum xP&A (Extended Planning & Analysis) der Schlüssel zu einem effizienten, datengetriebenen Planungsprozess ist – und wie Sie betriebswirtschaftliche Zusammenhänge in einem integrierten „Planungsreferenzmodell“ abbilden. Gemeinsam schaffen wir ein klares Verständnis für die Notwendigkeit einer integrierten Unternehmensplanung, indem wir den Reifegrad Ihrer Unternehmensplanung analysieren und bewerten.
ZIELGRUPPE
- CFO
- (Konzern-)Controlling
- BI-Leitung
- Teilplanungs-Verantwortliche (Vertrieb, Marketing und Personalwesen)
AUSGANGSSITUATION
In vielen Unternehmen gibt es bereits Initiativen zur Optimierung der Planungsprozesse. Doch häufig fehlt noch das unternehmensweite Verständnis für die Notwendigkeit einer integrierten, vernetzten Planung sowie die Motivation, den Wandel aktiv voranzutreiben und umzusetzen. Eine zusätzliche Herausforderung besteht darin, alle relevanten Stakeholder aus den verschiedenen Abteilungen an einen Tisch zu bringen, wodurch der Planungsprozess oft stark fragmentiert, und wenig integriert ist.
INHALTE
- Warum ist es an der Zeit, unseren Planungsprozess zu überdenken? Welche Herausforderungen und Engpässe treiben die Notwendigkeit einer integrierten und agilen Unternehmensplanung an?
- Erfüllen unsere aktuellen Planungswerkzeuge noch die heutigen Anforderungen? Oder stoßen wir an Grenzen, wenn es um Datenkonsistenz, Automatisierung und Echtzeit-Analysen geht?
- Sollten wir bestehende Applikationen optimieren oder direkt auf modernere, vernetzte Tools umsteigen? Wie vermeiden wir Insellösungen und schaffen eine zukunftsfähige xP&A-Architektur?
- Brauchen wir eine völlig neue Planungsstrategie? Welche Weichen müssen wir heute stellen, um langfristig effizienter und treiberbasiert zu planen?
UNSER VORGEHEN
Da jedes Unternehmen unterschiedliche Herausforderungen und Reifegrade in der Planung hat, starten wir mit einer intensiven Auftragsklärung. In diesem Gespräch prüfen wir, ob die Inhalte des Workshops optimal zu Ihren Erwartungen und aktuellen Anforderungen passen. Falls nötig, passen wir den Fokus individuell an, um maximalen Mehrwert für Ihr Unternehmen zu schaffen.
FORMAT
Wir kombinieren innovative Workshopkonzepte, die sowohl online als auch in Präsenz durchgeführt werden können und beziehen die Teilnehmenden aktiv in den gesamten Prozess ein. Dadurch stellen wir sicher, dass die Ergebnisse des Workshops praxisnah sind und einen echten Mehrwert für das Unternehmen bieten.
ZEITBEDARF
- 4 – 8 Stunden
- Online oder als Präsenzveranstaltung