WORKSHOP PLANUNG
Modul 3: xP&A mit der passenden Toolstrategie umsetzen
Moderne Tools für eine nahtlose und zukunftssichere xP&A-Planung
ZIELE

Veraltete Systeme, manuelle Prozesse und Insellösungen bremsen Ihre Planung aus? In diesem Workshop bringen wir Klarheit in den Dschungel der Planungstools und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre xP&A-Strategie technologisch optimal umsetzen.

Sie erfahren, welche Tools Ihre Anforderungen an eine integrierte und skalierbare Planung am besten abbilden. Wir beleuchten Best Practices, Automatisierungsmöglichkeiten und smarte Integrationsansätze, damit Sie Ihre Planung zukunftssicher und effizient gestalten.

Am Ende des Workshops haben Sie eine erste Einschätzung, welche Softwarelösung am besten zu Ihrem Unternehmen passt. Für eine finale Toolentscheidung können weiterführende Analysen oder Workshops notwendig sein.

ZIELGRUPPE

  • CFO
  • (Konzern-)Controlling
  • BI-Leitung
  • Teilplanungs-Verantwortliche (Vertrieb, Marketing und Personalwesen)
AUSGANGSSITUATION

Ihre momentane Unternehmensplanung ist fehleranfällig, langsam und erfordert viel Abstimmung aufgrund fragmentierter Prozesse und nicht aufeinander abgestimmter Tools. Die bestehenden Systeme arbeiten nicht effizient zusammen, was zu ineffizienten Abläufen führt. Zudem werden moderne xP&A-Methoden wie KI und Machine Learning bislang nicht genutzt, obwohl hier ein großes Potenzial zur Optimierung und Automatisierung liegt.

INHALTE

Im Rahmen dieses Workshops erarbeiten wir gemeinsam Antworten auf die folgenden Fragestellungen:

  • Welche Personen und Abteilungen sind am Planungsprozess beteiligt und welche Anforderungen haben sie an ein xP&A-Tool?
  • Wie einfach oder komplex ist der derzeitige Planungsprozess und seine Teilprozesse?
  • Welches Optimierungspotential bietet der Einsatz von xP&A-Tools für eine zukunftsfähige Planung?

Auf Wunsch stellen wir im Rahmen dieses Workshops auch passende SAP-Planungstools vor, die die Anforderungen an eine integrierte xP&A-Lösung erfüllen, inklusive entsprechender Demoszenarien.

UNSER VORGEHEN

Da jedes Unternehmen unterschiedliche Herausforderungen und Reifegrade in der Planung hat, starten wir mit einer intensiven Auftragsklärung. In diesem Gespräch prüfen wir, ob die Inhalte des Workshops optimal zu Ihren Erwartungen und aktuellen Anforderungen passen. Falls nötig, passen wir den Fokus individuell an, um maximalen Mehrwert für Ihr Unternehmen zu schaffen.

FORMAT

Wir kombinieren innovative Workshopkonzepte, die sowohl online als auch in Präsenz durchgeführt werden können und beziehen die Teilnehmenden aktiv in den gesamten Prozess ein. Dadurch stellen wir sicher, dass die Ergebnisse des Workshops praxisnah sind und einen echten Mehrwert für das Unternehmen bieten.

ZEITBEDARF
  • 8 Stunden
  • Online oder als Präsenzveranstaltung

Workshop-Angebot anfordern