Referenz | Busch und Pfeiffer
Einführung von SAP S/4HANA bei Busch und Pfeiffer
blank

Einführung von SAP S/4HANA bei Busch und Pfeiffer

Einführung von SAP S/4HANA als gemeinsames ERP-System bei den beiden Kernmarken „BUSCH VACUUM SOLUTIONS“ & „Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions“ der Busch Gruppe inklusive weltweiter Roll-Outs.

Über die „BUSCH Group”

Die Busch Group ist ein weltweit führender Anbieter von Vakuumlösungen für jede denkbare Anwendung und Branche. Die drei Kernmarken sind Busch Vacuum Solutions, Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions und centrotherm clean solutions.

https://www.buschvacuum.com/de/de/company/about-busch/

"

Ausgangslage

Die beiden Kernmarken Busch Vacuum und Pfeiffer Vacuum hatten kein gemeinsames ERP-System. Busch arbeitete in einigen Gesellschaften bereits mit SAP S/4HANA, Pfeiffer hatte ein SAP ECC und diverse NON-SAP-Systeme. Durch ein gemeinsames System sollten Synergien gehoben werden.

Die Lösung für die Busch Group

Um Busch Vacuum und Pfeiffer Vacuum auf ein gemeinsames SAP S/4HANA System zu bekommen, wurde zunächst ein globales, weltweites Template für „Sales und Service“ Gesellschaften erarbeitet, welches sämtliche relevante betriebswirtschaftlichen Prozesse umfasst und harmonisiert.

Dieses Template wurde als Pilot-Projekt an vier Standorten (Busch Maulburg (Haupt-quartier) und Busch Schweiz, sowie Pfeiffer Schweiz und Italien) implementiert (März 2022 – März 2023).

Die PIKON war verantwortlich für die Bereiche Controlling, Systems (Projektsystem), Reporting sowie Produktion.

So wurde etwa im Bereich Systems die weltweite Nutzung des Moduls Projektsystems im Bereich Engineer-to-order erarbeitet und ein End-to-End-Prozess von der Oppor-tunity zur Endfaktura in Zusammenarbeit mit allen beteiligten Bereichen erstellt. Eine allgemein gültige PSP-Struktur wurde definiert, die Nutzung von Netzplänen, CATS, Meilensteinen (mit Fakturarelevanz), Projektfertigung (PP) und die Verwendung von PSP-Stücklisten und Arbeitsplänen festgelegt. Zur Unterstützung des Prozesses wurden Reports zum Projektcontrolling und zur Lieferung entwickelt.

Das Template dient als Vorlage für weltweite Roll-Outs (März 2023 – heute) und wurde mit der Implementierung des Hauptstandorts von Pfeiffer Deutschland (Aßlar) um weitere Funktionen für Produktionsgesellschaften erweitert. Im Bereich PS kamen etwa Prozesse für R&D und interne Projekte hinzu.

Roll-Outs für die Unternehmen Busch Korea, Pfeiffer US, Busch Canada, Busch US wurden erfolgreich durchgeführt.

Weitere Roll-Outs für Pfeiffer/Busch UK, Busch Group Schweden, Busch Spanien und Busch Japan sind gerade in der Umsetzung.

Leistungen der PIKON

  • Erstellung von globalen Konzepten (Template, Training)
  • Erstellung und Implementierung von weltweiten Prozessen, die Transparenz und Vergleichbarkeit für den Konzern schaffen
  • Support bei Test, Migration und Cutover
  • Erstellung von Reports mit BW Modelling Tools (BWMT) in Eclipse bzw. SAP Hana Studio auf SAP BW 7.5 powered by SAP HANA
  • SAP-Module: MM, CO, CATS, PS, PP, Reporting, Programmierung
  • Roll-Outs: Deutschland, Schweiz, Italien, Spanien, Portugal, Korea, Japan, Schweden, USA

Nutzen für Busch und Pfeiffer

  • Einheitliches ERP-System, einheitliche Daten
  • Ein betriebswirtschaftlicher Prozess, ein IT-Prozess
  • Einheitliches (Konzern-)Reporting (single source of truth)
  • Optimierte Cross-Company Prozesse

Lesen Sie weitere Erfolgsgeschichten aus diesem Bereich

Kontakt

Martina Ksinsik
Martina Ksinsik
Customer Success Manager