
Referenz | DKMS gemeinnützige gGmbH
Einführung SAP System

Home » Success Stories » Konzeption und Implementierung SAP-System bei DKMS
Konzeption und Einführung des SAP Systems in Zusammenarbeit mit PIKON-Partner FAS AG
Zusammen mit unserem Partner FAS AG haben wir bei der DKMS das SAP System (Module FI, CO, SD, MM, PS) für Deutschland, UK und USA komplett neu aufgesetzt. Dabei waren auch Schnittstellen zu medizinischen Vorsystemen (zur Verwaltung der Stammzellspender:innen und zur Organisation der Stammzellspenden) sowie Salesforce zu konzipieren und zu implementieren. Im Rechnungswesen wurde auf eine führende IFRS Bewertung umgestellt, um eine weltweit einheitliche Berichterstattung zu gewährleisten. Seit dem erfolgreichen Go-Live verantwortet PIKON auch das Hosting der SAP Systeme (über unseren Partner TakeASP) und übernimmt den SAP ERP Anwendungssupport.
Über “DKMS gemeinnützige GmbH”
Die DKMS gemeinnützige GmbH sucht und vermittelt Stammzellspender:innen für Menschen mit Blutkrebs und anderen Erkrankungen des blutbildenden Systems. Mit über 7 Millionen Registrierten weltweit und über 63.000 ermöglichten Stammzelltransplantationen ist sie die größte internationale Stammzellspenderdatei. Mit dem Ziel, gemeinschaftlich noch mehr Leben zu retten, engagiert sich die DKMS seit 2013 verstärkt in der Forschung und weitet ihre Arbeit auch auf andere Länder aus. Bisher ist sie neben Ihren Standorten in Deutschland, auch in den USA, Polen, Spanien und Großbritannien vertreten. Weitere internationale Standorte sind in Vorbereitung.
Lesen Sie weitere Erfolgsgeschichten
Konsumgüter
Controlling, ERP, Intercompany, SAP Add-on, SAP RRICB
Hintergründe und Wissenswertes lesen Sie in unserem Blog

- von Sebastian Broschart

Vom BW zur Datasphere und dann schon wieder das nächste große neue Ding der SAP zum Thema Analytics?
- 6 Minuten

- von Dušan Dokić

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für den Aufbau einer modernen Data Warehouse Architektur.
- 14 Minuten

- von Tobias Haßdenteufel

Maximieren Sie Ihren Geschäftserfolg durch intelligente Datenlösungen.
- 7 Minuten

- von Elseline Senave

So bereiten Sie Ihre Systeme für die Berichterstattung und Automatisierung in Dänemark vor.
- 7 Minuten

- von Robbe Steynen

Die elektronische Rechnungsstellung wird in Belgien Pflicht - ab 1.1.2026 für B2B-Transaktionen.
- 6 Minuten

- von Tina Erke-Winter

Das Maximum aus BI-Dashboards herausholen: Funktionen, Vorteile, Design-Tipps und SAP-Lösungen.
- 11 Minuten

- von Hanna Makuch

Erfüllen Sie die SAF-T-Normen für Norwegen mit den wichtigsten Anforderungen und Implementierungen.
- 6 Minuten

- von Berit Kruspe

Entdecken Sie die besten Business Intelligence Tools 2025: Vergleich, Funktionen und Vorteile
- 20 Minuten

- von Lien Hegge

So vereinfacht S/4HANA Settlement Management die Bonusberechnung dynamisch und ohne VBOX-Tabelle.
- 8 Minuten

- von Daniel Bauer

SAP Elster Lösung für Hochschulen: Bereiten Sie sich auf die §93 AO Mitteilungsverordnung 2025 vor
- 3 Minuten

- von Lien Hegge

Erstellung und Übermittlung von E-Rechnungen mit SAP Document and Reporting Compliance.
- 9 Minuten

- von Muheb Al Najjar

Was ist SAP Activate und welche Aktivitäten gehören in die einzelnen Phasen?
- 9 Minuten

- von Genevieve Victor

Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen erfolgreich mit Big Data Analytics starten und profitieren kann.
- 21 Minuten

- von Joeri Feyen

Alles über die Entwicklung und den Status der elektronischen Rechnungsstellung in Deutschland.
- 6 Minuten

- von Evelien Holsteyns

Optimieren Sie Retourenprozess und damit Kundenzufriedenheit mit SAP Advanced Returns Management.
- 5 Minuten
Kontakt
Nutzen Sie unsere Expertise für Ihren Erfolg!