Copyright © 2025 PIKON International Consulting Group GmbH
Referenz | Elster Metering Limited
SAP ERP Einführung

Home » Success Stories » SAP Einführung bei Elster Metering Limited, Standort Stafford (United Kingdom)
Integration der Landesgesellschaft ins SAP-System der Elster AG
Als langjähriger Beratungspartner der damaligen ELSTER AG in Deutschland, wurde PIKON beauftragt, die Geschäftsprozesse weiterer Landesgesellschaften auf dem SAP-System der Muttergesellschaft abzubilden. Für die Elster Metering am Standort Stafford (United Kingdom) betraf die SAP R/3-Einführung durch PIKON Logistik sowie Finanz- und Rechnungswesen. Zusätzlich wurden Schnittstellen zu Fremdsystemen kundenindividuell programmiert.
Über “Elster Group”
Die Elster Group gehört heute zu Honeywell International Inc. Die Systeme und Lösungen von Elster, einem Weltmarktführer für AMI, integrierte Zähler und Anwendungslösungen für die Gas-, Strom- und Wasserindustrie, spiegeln die Fachkenntnisse und Erfahrungen wider, die Elster in über 170 Jahren bei der Messung kostbarer Ressourcen und Energieformen gesammelt hat. Elster beschäftigt über 7.000 Mitarbeiter und verfügt über Niederlassungen in 38 Ländern in Nord- und Südamerika, Europa und Asien.
Die Ausgangslage bei Elster Metering
Die PIKON war schon mehrere Jahre Beratungspartner der ELSTER AG in Deutschland. Auf dem SAP-System von ELSTER sollten künftig auch die Geschäftsprozesse weiterer Landesgesellschaften abgebildet werden.
Unsere Lösung
Konzeption
- Abbildung der Organisationsstrukturen der Elster Metering für den Standort Stafford in SAP R/3 .
- Abbildung der Stammdaten.
- Abbildung der Prozesse Beschaffung, Produktion, Vertrieb, Qualitätsmanagement, Reparatur und Variantenkonfiguration.
- Abbildung der Finanzbuchhaltung und des Controllings.
Realisierung
- Das Projekt wurde von PIKON gemeinsam mit der IT von ELSTER und den Anwendern bei der Elster Metering Limited erfolgreich durchgeführt.
- Projektmanagement
- Customizing in den Modulen FI, CO, MM, SD, PP und QM.
- Für die Abbildung der Vertriebs- und Produktionsprozesse wurde die Variantenkonfiguration eingeführt.
- Für die Abbildung des Serialnummernmanagements und der Produktionssteuerung wurden Schnittstellen zu Fremdsystemen programmiert.
- Schulungen des Projektteams und der Endanwender.
- Stammdatenübernahme.
- Unterstützung beim Produktivstart.
- Nachbetreuung über den Produktivstart hinaus.
Lesen Sie weitere Erfolgsgeschichten
Lesen Sie Hintergründe und Wissenswertes in unserem Blog

- von Lien Hegge

So vereinfacht S/4HANA Settlement Management die Bonusberechnung dynamisch und ohne VBOX-Tabelle.
- 8 Minuten

- von Muheb Al Najjar

Was ist SAP Activate und welche Aktivitäten gehören in die einzelnen Phasen?
- 9 Minuten

- von Evelien Holsteyns

Optimieren Sie Retourenprozess und damit Kundenzufriedenheit mit SAP Advanced Returns Management.
- 5 Minuten

- von Jörg Hofmann

Das Standard-Reporting von SAP S/4HANA deckt nicht alle Anforderungen ab. So lösen Sie das Problem.
- 6 Minuten

- von Michiel Holsteyns

Das Zolllager kann in SAP als Lagerort oder als Werk geführt werden. Lesen Sie Vor- und Nachteile.
- 4 Minuten

- von John Frijns

Alle Vorteile der Intercompany-Verrechnung mit dem SAP-RRICB Tool - inklusive kostenloser Demo.
- 4 Minuten

- von Sarah Leichtweis

Welche Form der Ergebnisrechnung eignet sich besser für SAP S/4HANA?
- 8 Minuten

- von Martina Ksinsik

Die Einführung von S/4HANA auf der grünen Wiese ist ein anspruchsvolles aber lohnendes Unterfangen.
- 10 Minuten

- von Sarah Leichtweis

Minimieren Sie Kosten und Risiken Ihrer S/4HANA Einführung durch die Nutzung von SAP Best Practices.
- 4 Minuten

- von Tanja Nikolaus

Lernen Sie, wie Sie die technischen SdI-Anforderungen in Ihrem SAP-System umsetzen können.
- 7 Minuten

- von Martina Ksinsik

So nutzen Sie den SAP Readiness Check optimal für die Vorbereitung Ihres S/4HANA Projekts.
- 7 Minuten

- von Myriam Alicata

SAP läutet mit Einführung des neuen Transportation Managements das Ende des alten Moduls LE-TRA ein
- 6 Minuten

- von Tobias Kohler

Was hat sich seit der Einführung von S/4HANA geändert und worauf ist zu achten?
- 10 Minuten

- von Muheb Al Najjar

Lernen Sie das Potenzial der verschiedenen Cloud-Versionen für das SAP S/4HANA System kennen.
- 8 Minuten

- von Sarah Leichtweis

Die Umstellung auf S/4HANA steht für Sie fest: Conversion als Migrationsszenario. So geht's weiter.
- 8 Minuten
Kontakt
Nutzen Sie unsere Expertise für Ihren Erfolg!
